Funktionstherapie

Icon Zahnarztstuhl

Bei der Funktionsanalyse wird der funktionelle Zustand und das Zusammenwirken von Zähnen, Muskulatur und Kiefergelenken überprüft und mögliche Erkrankungen im Bereich der Kaumuskulatur und Kiefergelenke erkannt. Dabei werden Veränderungen im Bereich der Zahnhartsubstanzen, der Okklusion, des Zahnhalteapparates, der Kau- und Hilfsmuskulatur sowie der Kiefergelenke durch Inspektion, Palpation und Auskultation festgestellt.

Schienenbehandlung

Das Ziel einer Schienenbehandlung ist das Schonen und das Schützen Ihrer Zähne. Dabei gibt es eine Vielzahl an unterschiedlichen Schienen:


- Knirscherschiene

- Boxerschutz-Schienen

- Kieferorthopädische Schienen

- Schienen zur Ruhigstellung nach Knochenbrüchen 

- Und noch viele weitere

Die am häufigsten vorkommende Schiene ist die Knirscherschiene. Dabei handelt es sich um meist durchsichtige, aus Kunststoff hergestellte Schienen, die auf die den Zahnreihen getragen werden. Sie verhindern, dass sich die beiden Zahnreihen berühren und das sich durch das Knirschen die Zahnsubstanz abträgt. Zudem helfen sie bei Muskelverspannungen, Kopfschmerzen und anderen Beschwerden, die durch Knirschen oder Aufeinanderpressen der Kiefergelenke entstanden sind.